Dichtprüfbecken für Automatikgetriebe mit Ultraschalltechnik zur Blasenerkennung
Prüftechnik
Ein fundamentaler Vorteil der Werker-Wasserbadprüfung ist die sofortige Lokalisierung des Lecks und damit verbunden meist die Analyse der Ursache. Die meisten gängigen, automatischen Dichtheitsprüfverfahren können nur die Existenz eines Lecks feststellen, nicht aber die Position lokalisieren. Darüber hinaus ist der Bubbletest unter Produktionsbedingungen eine der empfindlichsten Dichtheitsprüfmethoden, wie Versuche unter optimalen Bedingungen gezeigt haben.
Subjektivität und schlechte Randbedingungen
Der große Haken an der Werkerprüfung ist allerdings die Subjektivität, der jede Werkerentscheidung unterliegt, und eben die Abhängigkeit des Prüfergebnisses von den Randbedingungen der Wasserqualität, der Ausleuchtung und des Kontrasts. Dadurch wird die Werker-Wasserbadprüfung unzuverlässig, was die Akzeptanz nicht nur in der Automobilindustrie senkt.
Ultraschall-Leck-Tester -
Die neue Dimension des Blasentests im Wasserbad
Durch den Einsatz des Ultraschall-Blasen-Detektionssystems können genau diese Nachteile vermieden werden ohne die Vorteile der Lokalisierung zu verlieren. Außerdem kann die Sensitivität, falls erforderlich, weiter erhöht werden, da vom Ultraschall-Blasen-Detektionssystem sehr feine Luftblasen detektiert werden können, die vom Menschen kaum oder gar nicht mehr erkannt werden.